echauffieren

echauffieren

* * *

echauf|fie|ren 〈[-ʃɔ-] V. refl.; hat; geh.〉 sich \echauffieren sich erhitzen, sich aufregen [<frz. échauffer „erhitzen, erregen“]

* * *

echauf|fie|ren [eʃɔ'fi:rən ] <sw. V.; hat [frz. (s')échauffer = (sich) erhitzen, über das Vlat. zu lat. excalefacere, Kalfaktor] (bildungsspr.):
1. [sich] durch Anstrengung od. Aufregung erhitzen.
2. [sich] aufregen:
echauffieren Sie mich/sich nicht!;
er war sehr echauffiert darüber.

* * *

echauf|fie|ren [eʃɔ'fi:rən] <sw. V.; hat [frz. (s')échauffer = (sich) erhitzen, über das Vlat. zu lat. excalefacere, ↑Kalfaktor] (bildungsspr.): 1. [sich] durch Anstrengung od. Aufregung erhitzen: im Gesicht bin ich auffallend echauffiert, - da, fühle doch mal, wie ich brenne (Th. Mann, Zauberberg 23). 2. [sich] aufregen: e. Sie mich/sich nicht!; er war sehr echauffiert darüber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Echauffieren — (franz., spr. ēschof), erhitzen, aufbringen, in Zorn versetzen; Echauffement (spr. ēschof māng), Erhitzung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • echauffieren — Vswrefl sich erregen, erhitzen per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. échauffer, das auf früh rom. * ex calefacere zurückgeht. Zu l. calefacere erhitzen s. infizieren und Kalorie. ✎ DF 1 (1913), 161.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • echauffieren — sich echauffieren sich ärgern, sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten, die Beherrschung/Fassung verlieren, sich empören, sich entrüsten, sich erbittern, sich ereifern, sich erhitzen, sich erregen, in Harnisch/Wut/Zorn geraten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • echauffieren — e·chauf·fie·ren, sich [eʃɔ fiːrən], echauffierte sich, hat sich echauffiert; [Vr] sich (über jemanden / etwas) echauffieren geschr veraltend ≈ sich (über jemanden / etwas) ↑aufregen (3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • echauffieren — e|chauf|fie|ren 〈 [eʃɔfi: ] V.〉 sich echauffieren sich erhitzen, aufregen [Etym.: <frz. échauffer »erhitzen, erregen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • echauffieren — echauf|fie|ren, sich [eʃɔ fi:...] <aus fr. échauffer »erwärmen, erhitzen«, dies über das Vulgärlat. aus gleichbed. lat. excalefacere; vgl. ↑Chauffeur>: a) sich erhitzen; b) sich aufregen …   Das große Fremdwörterbuch

  • echauffieren — echauf|fie|ren [eʃɔ... ], sich (gehoben für sich erhitzen; sich aufregen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufregen — aufreizen, aufwühlen, beunruhigen, empören, enervieren, entnerven, erregen, in Aufregung/Erregung/Unruhe versetzen, zu schaffen machen; (bildungsspr.): echauffieren; (ugs.): an die Nieren gehen; (veraltet): alterieren. sich aufregen 1. aus der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste von Gallizismen — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechaud — Re|chaud 〈[reʃo:] m. 6 oder n. 15〉 1. Wärmeplatte, Tellerwärmer 2. 〈österr.〉 Gaskocher [<frz. réchaud „Tellerwärmer, Kocher“; zu réchauffer „aufwärmen“] * * * Re|chaud [re ʃo: ], der od. das; s, s [frz. réchaud, zu: réchauffer = (wieder)… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”